Unsere Geschichte
Von einer kleinen Idee zu einer vertrauenswürdigen Finanzplattform - entdecken Sie die Meilensteine unserer Reise bei cirevalonquix und wie wir Menschen dabei helfen, ihre finanzielle Zukunft selbstbestimmt zu gestalten.
Die Gründung von cirevalonquix
Alles begann mit einer einfachen Beobachtung: Viele Menschen fühlten sich von komplexen Finanzthemen überfordert und suchten nach verständlichen, praktischen Lösungen. Als kleine Beratungsgruppe in Villingen-Schwenningen gestartet, wollten wir Finanzplanung zugänglicher machen.
- Erste 50 Beratungsgespräche mit Privatpersonen
- Entwicklung unserer grundlegenden Beratungsphilosophie
- Aufbau eines kleinen, aber engagierten Teams
Expansion und digitale Transformation
Die Pandemie veränderte unsere Arbeitsweise grundlegend. Wir erkannten die Chance, unsere Expertise digital zu teilen und entwickelten unsere erste Online-Plattform. Dabei blieben wir unserem Grundsatz treu: Finanzwissen sollte verständlich und ohne komplizierte Fachsprache vermittelt werden.
- Launch der ersten digitalen Finanzplanungs-Tools
- Über 500 erfolgreiche Online-Beratungen
- Partnerschaft mit regionalen Bildungseinrichtungen
- Entwicklung maßgeschneiderter Unternehmensberatung
Etablierung als Bildungsplattform
Im vergangenen Jahr konzentrierten wir uns darauf, cirevalonquix zu einer umfassenden Bildungsressource auszubauen. Wir merkten, dass Menschen nicht nur Beratung, sondern auch Wissen und Fähigkeiten suchten, um eigenständige Finanzentscheidungen treffen zu können.
- Einführung strukturierter Lernprogramme
- Über 1.200 Teilnehmer in unseren Bildungsangeboten
- Erweiterung des Teams um Finanzpädagogen
- Entwicklung spezieller Programme für junge Erwachsene
Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus
Wir sehen eine Zukunft, in der jeder Mensch die Werkzeuge und das Wissen hat, um fundierte Finanzentscheidungen zu treffen. Dabei geht es nicht um schnelle Gewinne oder unrealistische Versprechen, sondern um nachhaltiges Lernen und praktische Fähigkeiten.
Erweiterte Lernprogramme
Ab Herbst 2025 planen wir intensive 8-12 monatige Bildungsprogramme, die Teilnehmer schrittweise durch alle Aspekte der persönlichen Finanzplanung führen.
Community-Aufbau
Eine Plattform für den Austausch zwischen Lernenden - denn gemeinsam lernt es sich besser und nachhaltiger.
Regionale Workshops
Persönliche Treffen und Workshops in der Region, um digitales Lernen mit menschlicher Begegnung zu verbinden.